Willkommen bei bwSync&Share

Mit bwSync&Share steht Ihnen ein leistungsfähiger Landesdienst zum Synchronisieren und Teilen von Desktop-Daten zur Verfügung.
Damit Sie bwSync&Share effizient und erfolgreich einsetzen können, finden Sie auf den folgenden Seiten Unterstützung bei Einstieg und Umgang mit bwSync&Share.
Erfahren Sie, wie die Registrierung abläuft und wo Sie Informationen zur Weboberfläche, zum Desktop-Client und zum Mobil-Client finden.
In der FAQ finden Sie Tipps für die ersten Schritte, Informationen zu den Funktionalitäten von Nextcloud und auch zu möglicherweise auftretenden Problemen.
Darüber hinaus informieren Sie die Punkte Dienstbeschreibung und Deprovisionierung über die Funktionsweise des Dienstes.
Wir empfehlen die Installation und Nutzung eines bwSync&Share-Desktop-Clients , so dass die Daten in unverschlüsselter Form auf Ihrem eigenen Endgerät gespeichert werden.

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Support-Team der Hochschule bzw. Universität, der Sie angehören. Dort kann Ihre Anfrage aufgenommen und ggf. an den Support für bwSync&Share weitergeben werden.

Aktuelles:

15.3.2023
Aufgrund eines Bugs in der Software ist die Einladung von neuen Accounts mit Großbuchstaben derzeit nicht möglich. Bitte verwenden Sie deshalb nur Kleinbuchstaben in den E-Mail-Adressen, für die noch kein Account existiert und die Sie als Gast einladen.

8.9.2022
Um den Dienst stabil zur Verfügung zu stellen, ist die Circles-App deaktiviert. Alle Nutzer, die Kreise mit Gruppen von Nutzern verwenden, können diese Funktion daher aktuell nicht nutzen.
Die Funktionalitäten der Circles-App verursachten zahlreiche sehr aufwändige Abfragen im Datenbank-Cluster. Diese gefährdeten den Dienst insgesamt, daher musste die App nun abgeschaltet werden. Wir arbeiten mit dem Hersteller der Software an einer Lösung, um Circles und betreffenden Funktionalitäten in einer bereinigten Form wieder bereitzustellen.

Seit Januar 2022 können nur noch Clients ab 3.3 auf den Dienst zugreifen.